Pressemitteilungen

Mit unserer Pressearbeit halten wir die Öffentlichkeit über unsere berufs- und gesundheitspolitischen Aktivitäten auf dem Laufenden.

Pressemitteilung

Um die Vielfalt der Ärzt:innenschaft besser abzubilden und die Interessen aller Ärzt:innen widerzuspiegeln, will die Ärztekammer Berlin ihre Ausschüsse und Arbeitskreise zukünftig paritätisch besetzen. Die 21. Delegiertenversammlung hat einen entsprechenden Beschluss gefasst.

Weiterlesen
Pressemitteilung

200 Millionen Euro jährlich fehlen im aktuellen Haushaltsentwurf für die Berliner Krankenhäuser. Die Ärztekammer Berlin fürchtet, dass sich Kliniken dadurch zu zusätzlichen Einsparungen beim Personal gezwungen sehen. Es drohen eine Zunahme der schlechten Arbeitsbedingungen und Einschränkungen bei der Patient:innensicherheit.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Die Ärztekammer Berlin fordert, die zunehmende Kommerzialisierung in der ambulanten medizinischen Versorgung zu stoppen. Weiteren Übernahmen von ärztlichen Praxen durch industrielle Fremdinvestoren oder Private-Equity-Gesellschaften ist entschieden entgegenzutreten.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Das Gesundheitswesen darf den Klimawandel nicht weiter verstärken und muss seine CO2-Emissionen dringend senken. Das erklärt die Ärztekammer Berlin anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April, der in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Erde, unsere Gesundheit“ steht. Alle Mitarbeitenden des Gesundheitswesens und die Politik sind gefordert, sich gemeinsam für ein klimaneutrales Gesundheitswesen einzusetzen.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie stellt der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) eine wichtige Säule in der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung dar. Anlässlich des Tags des Gesundheitsamts am 19. März fordert die Ärztekammer Berlin die finanzielle, strukturelle und personelle Verstärkung des ÖGD und der Gesundheitsämter.

Weiterlesen
Ukraine

Die Ärztekammer Berlin fordert den Berliner Senat auf, zügig unmissverständliche Regelungen bei der Kostenübernahme von Behandlungskosten von Geflüchteten aus der Ukraine herbeizuführen. Insbesondere bei kostenintensiven sowie lebensnotwendigen Therapien wie der Dialyse muss schnell geklärt werden, wer die Kosten übernimmt. Diese Therapien sind nicht verschiebbar. Es geht bei vielen Menschen um wenige Tage – teils Stunden.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Fast die Hälfte aller deutschlandweit ärztlich Berufstätigen sind Frauen. Auf ihren Schultern lag und liegt damit insbesondere in der COVID-19-Pandemie eine erhebliche Last und Verantwortung. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März macht die Ärztekammer Berlin auf die Leistungen der Frauen aufmerksam. Zugleich fordert sie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Weiterlesen
Ukraine

Die Ärztekammer Berlin ist schockiert über die kriegerische Aggression der russischen Regierung gegen die Ukraine und ruft zum Frieden auf.

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular