Die Festnahme der Präsidentin der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Rasime Şebnem Korur Fincancı, verstößt gegen grundlegende Menschenrechte. Die Ärztekammer Berlin fordert daher ihre unverzügliche Freilassung.
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordert die Ärztekammer Berlin, der Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die COVID-19-Pandemie habe Ungleichheiten bei Gesundheit und Entwicklungschancen verstärkt – dem müsse nun entgegengewirkt werden.
Die Ärztekammer Berlin unterstützt den Aufruf der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zu einem Aktionstag der ärztlichen Praxen am 7. September 2022. Der Protest der Ärzt:innen gegen die Sparpläne des Bundesgesundheitsministeriums ist notwendig. Denn die geplante Streichung der Neupatientenregelung wird die Gesundheitsversorgung der Patient:innen verschlechtern.
Bundesweiter Ideenwettbewerb soll nachhaltige Veränderungen anstoßen
Der Georg-Klemperer-Preis der Ärztekammer Berlin geht in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Duška Dragun (postum) und Dr. med. Gül Schmidt für ihre besonderen Leistungen in der Medizin.
Anlässlich des 75. Jahrestages des Nürnberger Kodex am 20. August 2022 erinnert die Ärztekammer Berlin an das Manifest, das bis heute Einfluss auf das ärztliche Handeln hat. Die Kammer wendet sich zudem entschieden gegen die Fehlinterpretation durch Gegner:innen der Corona-Impfungen, die in den Impfungen eine Verletzung des Kodex sehen, und warnt vor dem Missbrauch des ethischen Manifestes.
Das neue „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“, initiiert durch die Ärztekammer Berlin, die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, hat gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren des Gesundheitswesens Hitzeschutzpläne für das Land Berlin erarbeitet.
In Berlin ist die Versorgungssicherheit mit Blutkonserven akut gefährdet. Die Ärztekammer Berlin schließt sich daher dem Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an und bittet die Berliner Bevölkerung, Blut zu spenden.
Anmeldung zum Presseverteiler
Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheitspolitischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.