Gremien

Topsharing. Herausforderungen und Chancen geteilter Verantwortung

Diskussionsrunde in Kooperation mit dem Deutschen Ärztinnenbund

Ist geteilte Führung im Gesundheitswesen möglich und sinnvoll? Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, lädt die Ärztekammer Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Ärztinnenbund ein, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Auf dem Programm stehen unter anderem Erfahrungsberichte aus dem ambulanten und dem stationären Bereich sowie Einblicke in die Arbeitgeberperspektive.

Das erwartet Sie:

  • 15:00 Uhr
    Kurze Begrüßung
    Referenten: PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, und Dr. med. Matthias Blöchle, Vizepräsident der Ärztekammer Berlin
  • 15:05 Uhr
    Einleitung in das Thema
    Moderatorin: Dr. med. Susanne von der Heydt, Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Berlin
  • 15:10 Uhr
    Grußwort Deutscher Ärztinnenbund e.V.
    Referentin: Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk

Moderiertes Interview mit zwei Arbeitgebervertreter:innen

  • 15:30 Uhr
    Arbeitgebersicht auf das Topsharing: Fluch oder Segen?
    Referent:innen: Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege, Charité und Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Charité / Deutsches Herzzentrum (DHZC)

Praxisberichte

  • 16:00 Uhr
    Praxisbericht Topsharing – Position Chefärzt:innen
    Referentinnen: Dr. med. Angelika Behrens und Dr. med. Vera Stiehr, Chefärztinnen im Kollegialsystem, Martin Luther Krankenhaus
  • 16:10 Uhr
    Praxisbericht Topsharing – Position Oberärzt:innen
    Referent:innen: Maren Godde und Dr. med. Laurenz Kopp Fernandes, Charité / Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums
  • 16:20 Uhr
    Praxisbericht Topsharing – Gemeinschaftspraxis
    Referentinnen: Dr. med. Kathleen Chaoui, Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Berlin und Dr. med. Kerstin Zeise
  • 16:30 Uhr
    Pause

Moderierte Diskussionsrunde

  • 16:45 Uhr
    Ist Verantwortung teilbar? Herausforderungen und Chancen des Topsharing
  • 17:45 Uhr
    Zusammenfassung durch die Moderatorin
  • ca. 18 Uhr
    Ende der Veranstaltung 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen

Veranstalter/Organisator

Ärztekammer Berlin

Anmeldung

Verfügbarkeit

Ja

Zum Anmeldeformular

Anmeldefrist

27.11.2024

Uhrzeit

15:00–18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ärztekammer Berlin

Friedrichstraße 16
10969 Berlin

Teilnahmeentgelt

Entgeltfrei

Kontakt

Organisation

Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik
T +49 30 408 06 - 41 10
E