Sie möchten einen Befugnisantrag zur Leitung der Weiterbildung stellen oder die Kriterien für die Erteilung einer Befugnis nachlesen? Das alles geht hier.
Downloads
Listen mit anerkannten Balintgruppen- und IFA-Leiter:innen sowie suchtmedizinischen Schwerpunkteinrichtungen finden Sie in unserem Download-Bereich.
Suche nach Weiterbildungsbefugten
Das Verzeichnis der Weiterbildungsbefugten ermöglicht die Recherche nach Weiterbildungsmöglichkeiten auf Basis detaillierter Anfragen.
Sie können Weiterbildungsbefugnisse beispielsweise nach der Fachrichtung, nach der Weiterbildungsordnung (von 1994, von 2004 und von 2021) sowie nach der Gültigkeit (aktiv oder inaktiv bzw. abgelaufen) recherchieren.
Um Ihre Auswahl der Weiterbildungsbefugten gezielt zu verfeinern, benutzen Sie bitte die Eingabe- und Auswahlfelder.
Weiterbildungsbefugte
Suchanfrage
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Sandra Krüger
Rehazentrum Bergmannstraße
Bergmannstraße 5
10961 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von maximal 80% und parallel zu den Anwesenheitszeiten der Befugten weitergebildet werden. Um z.B. 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss bei 80%iger Tätigkeit eine 7,5-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Saleem Hefni
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
Befugnisrahmen
54 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 30
gültig ab:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung ist neben der 6-monatigen Rotation in die Notfallaufnahme eine weitere Rotation von 6 Monaten in die Intensivmedizin gefordert. Die Weiterbildungszeit ist von dem befugten Arzt in einem gesonderten Zeugnis oder durch die gemeinsame Unterschrift in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Mark Dukpa
Praxis für Orthopädie, Mark Dukpa
Ollenhauerstraße 3
13403 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Hauschild
Park-Klinik Weißensee
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schönstraße 80
13086 Berlin
Befugnisrahmen
54 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 30
gültig ab:
gültig bis:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Thomas Turczynsky
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Thomas Turczynsky
Warnemünder Straße 8
14199 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Dr. Ing. Klaus Zak
Praxis für Orthopädie, Dr.-Ing. Dr. med. Klaus Zak
Hermannstraße 256-258
12049 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Claudio Chesi
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow
Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Breite Straße 46
13187 Berlin
Befugnisrahmen
54 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 30
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung ist neben der 6-monatigen Rotation in die Notfallaufnahme, die unter der Leitung des Befugten erfolgt, eine weitere Rotation von 6 Monaten in die Intensivmedizin gefordert. Diese Weiterbildungszeit ist von dem befugten Arzt in einem gesonderten Zeugnis oder durch die gemeinsame Unterschrift mit Ihnen in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Adrian Voß
Vivantes - Auguste-Viktoria-Klinikum
Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Rubensstraße 125
12157 Berlin
Befugnisrahmen
36 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 12
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notfallaufnahme vorgesehen. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller befugten Ärzte in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Labs
Vivantes - Humboldt-Klinikum
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
Befugnisrahmen
60 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 36
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notfallaufnahme vorgesehen. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller befugten Ärzte in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Igor Nikiforov
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Igor Nikiforov
Ritterstraße 46
10969 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an zwei weiteren Standorten ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Johannes Michels
MVZ Medio Berlin-Mitte
Praxis Dr. med. Johannes Michels
Fennstr. 3
13347 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an einem weiteren Standort ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Dirk Flachsmeyer
Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH
Abteilung für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Befugnisrahmen
54 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 30
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung ist neben der 6-monatigen Rotation in die Notfallaufnahme eine weitere Rotation von 6 Monaten in die Intensivmedizin gefordert. Diese Weiterbildungszeit ist von dem befugten Arzt in einem gesonderten Zeugnis oder durch die gemeinsame Unterschrift mit Ihnen in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Malte Kettler
Gemeinschaftspraxis Frank Gutsche und Dr. med. Malte Kettler
Carmerstraße 7
10623 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Sefer Fidan
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dres. med. Dirk Frauenschuh, Sefer Fidan, Hein Kleihues und Peter Mark
Alt-Moabit 90b
10559 Berlin
Befugnisrahmen
30 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 12
- FAK: 18
gültig ab:
Hinweis:
Für die Basisweiterbildung sind 6 Monate ambulant in der Gemeinschaftspraxis und 6 Monate stationär in der Westklinik Dahlem anrechenbar. Für die Facharztkompetenz sind 12 Monate als ambulante und 6 Monate als stationäre Weiterbildung anrechenbar. Damit die absolvierte Weiterbildung voll angerechnet werden kann, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort sein. Es können maximal zwei in Vollzeit beschäftigte Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung gleichzeitig im stationären Bereich tätig sein. Insgesamt können an der Weiterbildungsstätte absolvierte Weiterbildungszeiten maximal im Umfang von 30 Monaten für eine Weiterbildung im Gebiet Chirurgie angerechnet werden.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Jörg Weingärtner
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Klaus-Richard Weingärtner und Kollegen
Reichsstr. 2
14052 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Matthias Müller
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Matthias Müller und Kollegen
Senftenberger Ring 5a
13439 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 50% und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 12 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss eine 24-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Fuchs
Vivantes - Klinikum im Friedrichshain
Zentrum für Muskuloskelettale Medizin
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
Befugnisrahmen
72 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 48
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr John Dronsella
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, John Michael Dronsella und Dr. med. Jörg Weingärtner
Reichsstraße 2
14052 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von maximal 75 % und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss bei 75%iger Tätigkeit eine 8-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Schwabe
Vivantes - Klinikum Spandau
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Neue Bergstraße 6
13585 Berlin
Befugnisrahmen
66 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 42
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind jeweils 6-monatige Rotationen in die Notfallaufnahme und die Intensivmedizin gefordert. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die gemeinsame Unterschrift in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Bartholomäus Gabrys
überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft - Bartholomäus Gabrys MVZ HeLiMo MVZ Lichtenberg Standort Warschauer Straße und Standort Frankfurter Allee
Warschauer Straße 32
10243 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Hinweis:
Aufgrund der belegärztlichen Tätigkeit an zwei weiteren Standorten muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Kai Röttger
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Dr. med. Jürgen Wismach, Dr. med. Peter Köhler und Kai Röttger
Müllerstraße 32a
13533 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Jörg Lorenz
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Thomas Turczynsky
Warnemünder Straße 8
14199 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an zwei weiteren Tätigkeitsorten - Westklinik Dahlem und OP-Zentrum am Hermannplatz - ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Oliver Rehm
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dres. med. Wolfgang Münch und Kollegen
Gatower Straße 241-243
14089 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (Sonstiges)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Marzena Zawistowska
Rehazentrum Bergmannstraße
Bergmannstraße 5
10961 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Dunja Hubalek
Praxis für Orthopädie, Dr. med. Dunja Hubalek
Am Treptower Park 75
12435 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Gerrit Walter
MVZ HELIOS Gesundheitszentrum Kaulsdorf, Praxis Dr. med. Gerrit Walter
Myslowitzer Straße 59
12621 Berlin
Befugnisrahmen
6 Monate
Befugnisaufteilung- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an einem weiteren Standort ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant/stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Alexander Friedebold
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dr.-Ing. Wolfgang Münch und Kollegen
Gatower Straße 241
14089 Berlin
Havelklinik GmbH & Co. KG
Gatower Straße 191
13595 Berlin
Befugnisrahmen
36 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 12
- FAK: 24
gültig ab:
Hinweis:
6 Monate Basisweiterbildung sind ambulant in der Gemeinschaftspraxis und 6 Monate stationär in der Havelklinik anrechenbar. 12 Monate Facharztkompetenz sind als ambulante und 6 Monate als stationäre Weiterbildung anrechenbar. Damit die absolvierte Weiterbildung voll angerechnet werden kann, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort sein. Insgesamt können an der Weiterbildungsstätte absolvierte Weiterbildungszeiten maximal im Umfang von 36 Monaten für eine Weiterbildung im Gebiet Chirurgie angerechnet werden.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant/stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Hein Kleihues
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dres. med. Dirk Frauenschuh, Sefer Fidan, Hein Kleihues und Peter Mark
Alt-Moabit 90b
10559 Berlin
Westklinik Dahlem
Orthopädie - Unfallchirurgie
Clayallee 225 b
14195 Berlin
Befugnisrahmen
36 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 12
- FAK: 24
gültig ab:
Hinweis:
Für die Basisweiterbildung sind 6 Monate ambulant in der Gemeinschaftspraxis und 6 Monate stationär in der Westklinik Dahlem anrechenbar. Für die Facharztkompetenz sind 12 Monate als ambulante und 6 Monate als stationäre Weiterbildung anrechenbar. Damit die absolvierte Weiterbildung voll angerechnet werden kann, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort sein. Es können maximal zwei in Vollzeit beschäftigte Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung gleichzeitig im stationären Bereich tätig sein. Insgesamt können an der Weiterbildungsstätte absolvierte Weiterbildungszeiten maximal im Umfang von 30 Monaten für eine Weiterbildung im Gebiet Chirurgie angerechnet werden.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Lars-Peter Götz
St. Marien e.V. St. Marien-Krankenhaus Berlin
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Gallwitzallee 123
12249 Berlin
Befugnisrahmen
60 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 36
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Dominik Reister
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dres. med. Matthias Rischke, Björn Stumpenhausen und Dominik Reister
Körtingstraße 10-12
12107 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Carsten Tuttlies
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Carsten Tuttlies
Markt 2-3
13597 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an einem weiteren Standort ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Klaus Peter Mark
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dres. med. Dirk Frauenschuh, Sefer Fidan, Hein Kleihues und Peter Mark
Alt-Moabit 90b
10559 Berlin
Befugnisrahmen
24 Monate
gültig ab:
Hinweis:
Für die Basisweiterbildung sind 6 Monate ambulant in der Gemeinschaftspraxis und 6 Monate stationär in der Westklinik Dahlem anrechenbar. Für die Facharztkompetenz sind 12 Monate als ambulante Weiterbildung anrechenbar. Damit die absolvierte Weiterbildung voll angerechnet werden kann, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort sein. Es können maximal zwei in Vollzeit beschäftigte Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung gleichzeitig im stationären Bereich tätig sein. Insgesamt können an der Weiterbildungsstätte absolvierte Weiterbildungszeiten maximal im Umfang von 36 Monaten für eine Weiterbildung im Gebiet Chirurgie angerechnet werden.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Heiko Spank
Vivantes - Auguste-Viktoria-Klinikum
Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Rubensstraße 125
12157 Berlin
Befugnisrahmen
48 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 24
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notfallaufnahme vorgesehen. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller befugten Ärzte in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Stephan Temme
Praxis für Orthopädie, Stephan Temme
Rudower Str. 48 / Haus 17
12351 Berlin
Befugnisrahmen
6 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Friedrich Kleinod
Praxis für Orthopädie, Dr. med. Friedrich Kleinod
Prerower Platz 4
13051 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 75% und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 12 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss bei einer 75%igen Tätigkeit eine 16-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Per-Ulf Tunn
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Klinik für Tumororthopädie
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- FAK: 12
gültig ab:
gültig bis:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Ahmad Ali Issavand
MVZ Medio Berlin-Mitte, Praxis Ahmad Ali Issavand
Fennstraße 3
13347 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Stefan Böhr
Praxis für Orhtopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Stefan Böhr
Goethestraße 26A
14163 Berlin
Befugnisrahmen
6 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
gültig ab:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an mehreren Standorten ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Hauschild
Park-Klinik Weißensee
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schönstraße 80
13086 Berlin
Befugnisrahmen
60 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 36
gültig ab:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind jeweils 6-monatige Rotationen in die Notfallaufnahme und die Intensivmedizin gefordert. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die gemeinsame Unterschrift mit dem Befugten in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Claudia Eddiehausen
Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. Gunnar Sax und Christoph Kohler
Clayallee 225 a
14195 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Hinweis:
Diese Befugnis galt bis zum 31.12.2020 für die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Gunnar Steffen Sax und Dr. med. Claudia Eddihausen am gleichen Standort.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Natalie Pirkham
MVZ Chirurgicum, Praxis Dr. med. Natalie Pirkham
Emser Platz 2
10719 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 50% und parallel zu den Anwesenheitszeiten der Befugten weitergebildet werden. Um 12 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss eine 24-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Jens Müller
Gemeinschaftspraxis Dres. med. Jens Müller, Markus Richter, Axel Nickel und Corinna Büchner
Albert-Einstein-Straße 4
12489 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 50% und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss eine 12-monatige Weiterbildung erfolgen. Aufgrund der Tätigkeit an einem weiteren Standort muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Anke Tobusch
überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Vivantes
Dietzgenstraße 93
13156 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von maximal 75 % und parallel zu den Anwesenheitszeiten der Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss z. B. bei 75%iger Tätigkeit eine 8-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Stephan Dulce
Gemeinschaftspraxis Dres. med. Reiner Willms, Juri Brinsuk und Stephan Dulce
Nürnberger Straße 67
10787 Berlin
Befugnisrahmen
12 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 6
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an einem weiteren Standort ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann. Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 50% und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss eine 12-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Michael Müller
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Holger Göbel und Dr. med. Michael Müller
Clausewitzstraße 4
10629 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Da die operative Tätigkeit an einem weiteren Standort ausgeübt wird, muss eine Ärztin/ein Arzt in Weiterbildung gleichzeitig mit dem Befugten am jeweiligen Standort tätig sein, damit die absolvierte Weiterbildungszeit in vollem Umfang angerechnet werden kann.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Frau Dr. med. Anja Dethlefsen
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Olaf Neubert und Kollegen
Falkenseer Chaussee 196a
13589 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von 50% und parallel zu den Anwesenheitszeiten der Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss eine 12-monatige Weiterbildung erfolgen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (stationär)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Dr. med. Claudio Chesi
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow
Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Breite Straße 46
13187 Berlin
Befugnisrahmen
54 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 24
- FAK: 30
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notaufnahme vorgesehen. Die Weiterbildungszeiten in der Notaufnahme und in der Intensivmedizin müssen jeweils zusammenhängend ohne Unterbrechung und über 6 Monate absolviert werden. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller befugten Ärzte in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
Fachrichtung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (ambulant)
2004
Name, Praxis & Adresse
Herr Ruben Schurr
üBAG Dr. med. Nina Haase und Hon. Prof. PD Dr. med. Dietmar Jacob Standort Kaiser-Wilhelm-Straße
Kaiser-Wilhelm-Straße 24-26
12247 Berlin
Befugnisrahmen
18 Monate
Befugnisaufteilung- Basis: 6
- FAK: 12
gültig ab:
gültig bis:
Hinweis:
Eine Ärztin/Ein Arzt in Weiterbildung kann nur in Teilzeit von maximal 75% und parallel zu den Anwesenheitszeiten des Befugten weitergebildet werden. Um 6 Monate für die Weiterbildung anrechnen zu können, muss z. B. bei 75%iger Tätigkeit eine 8-monatige Weiterbildung erfolgen.