Gremien
Klima und Gesundheit

Gesundes Wohnen, gesunde Städte: Strategien für den Hitzeschutz

Kammerforum im Rahmen des Aktionstages Hitzeschutz in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin

Im Rahmen des Aktionstages Hitzeschutz richtet die Architektenkammer Berlin in Kooperation mit der Ärztekammer Berlin das Kammerforum „Gesundes Wohnen, gesunde Städte: Strategien für den Hitzeschutz“ aus. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar, insbesondere durch langanhaltende und intensive Hitzewellen, die eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellen. Besonders in Wohnräumen, Häusern und dicht besiedelten Stadtgebieten führt die anhaltende Wärme zu großen Problemen.

Das Kammerforum dient als Plattform für den Austausch zwischen Planenden und der Ärzteschaft, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Ziel ist es, Hitze- und Gesundheitsschutz nachhaltig in die Planung und Gestaltung von Bauprojekten zu integrieren. Dabei werden neben gesundheitlichen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Perspektiven zu entwickeln, wie wir Städte und Räume resilient gegenüber Hitzewellen gestalten und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen verbessern können.

Programm

Moderation: Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin

Impulsvorträge

  • Handlungsfelder des Hitzeschutzes in der Stadtentwicklung und im Bauwesen 
    Matthias Albrecht, Geschäftsführung Klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen
    Eckhard Hasler, Mitglied des Arbeitskreises Nachhaltiges Planen und Bauen
     
  • Vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin zum bundesweiten Hitzeaktionstag
    Max Bürck-Gemassmer, Stellvertretender Vorsitzender, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.,  Ärztekammer Berlin
     
  • Hitzeschutzstrategie Berlin
    Anna Weber, Mitglied des Ausschusses Gesetze Normen und Verordnungen
     
  • Hitzeaktionsplan Tempelhof-Schöneberg
    Oliver Schworck, Bezirksstadtrat, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
     
  • Buckower Felder
    Iris Oelschläger, Deimel Oelschläger Architekten GmbH
     
  • Reallabor Hitzevorsorge in der High-Deck-Siedlung in Berlin-Neukölln
    Gabriele Pütz, Geschäftsführerin Freiraum für alle GmbH
     
  • Hitzeschutz im Wohnquartier Möckernkiez
    Max Bürck-Gemassmer, Stellvertretender Vorsitzender, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.,  Ärztekammer Berlin

Tischtalks

Die Tischtalks werden auf drei Ebenen – der Makro-Ebene (Stadt), der Meso-Ebene (Quartiere und öffentliche Räume) und der Mikro-Ebene (Gebäude, Wohnungen und spezifische Gruppen) – geführt und von Mitgliedern der Gremien der Architektenkammer Berlin und der Ärztekammer Berlin moderiert.

Weitere Informationen

Veranstalter/Organisator

Architektenkammer Berlin / Ärztekammer Berlin

Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt bei der Architektenkammer Berlin an:
www.ak-berlin.de/Kammerforum-Hitzeschutz 

Uhrzeit

16:00–19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Architektenkammer Berlin

Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin

Teilnahmeentgelt

entgeltfrei