Pressemitteilungen

Mit unserer Pressearbeit halten wir die Öffentlichkeit über unsere berufs- und gesundheitspolitischen Aktivitäten auf dem Laufenden.

Pressemitteilung

Etwa 8.500 Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein Spenderorgan. Einige von ihnen werden vergeblich warten. Auch wenn die Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung hierzulande laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hoch ist, sind die Zahlen seit 2010 doch rückläufig. Die Widerspruchslösung könnte zu mehr Organspenden führen, ist die Ärztekammer Berlin überzeugt. Anlässlich des Tages der Organspende am 3. Juni 2023 fordert sie daher den…

Weiterlesen
Pressemitteilung

In Deutschland ist gesundheitliche Chancengleichheit noch längst nicht Realität. Das betont die Ärztekammer Berlin anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit für alle – 75 Jahre Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit“ steht. Um jedem Menschen die Möglichkeit für ein gesundes Leben zu geben, müssen jetzt die entscheidenden Weichen gestellt werden.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Der Anteil der Frauen in ärztlichen Berufen wird immer größer. Dennoch sind sie in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 ermutigt die Ärztekammer Berlin daher Ärztinnen, sich stärker in berufspolitischen Gremien zu engagieren. Nur so lassen sich Arbeitsbedingungen verbessern und Aufstiegschancen erhöhen.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Erst vor kurzem hat die Ärztekammer Berlin den Senat aufgefordert, Maßnahmen gegen die untragbaren Zustände im Krankenhaus des Maßregelvollzugs zu ergreifen. Nun wurden Investitionen im nächsten Haushalt sowie ein neues Konzept angekündigt. Die Ärztekammer Berlin warnt jedoch davor, die Umsetzung notwendiger Maßnahmen noch länger hinauszuzögern und fordert unverzügliches Handeln.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Überbelegung und fehlendes Personal führen bereits seit Jahren dazu, dass es im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin keine adäquate Versorgung mehr gibt. Dies stellt eine Gefahr für Patient:innen und Mitarbeitende dar. Die Ärztekammer Berlin fordert den Senat daher dazu auf, unverzüglich Abhilfe zu schaffen.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Anlässlich des Internationalen Tages der allgemeinen Gesundheitsversorgung am 12. Dezember 2022 fordert die Ärztekammer Berlin mehr staatliche Unterstützung für die medizinische Versorgung nicht krankenversicherter Menschen. Die Verantwortung dürfe nicht auf ehrenamtlich getragene Strukturen abgewälzt und die Spendenbereitschaft der Menschen nicht vorausgesetzt werden.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Die neue Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer Berlin kommt mit einem neuen Konzept für die Weiterbildung und beinhaltet zeitgemäße Neuerungen wie beispielsweise das eLogbuch. Es wird zukünftig weniger um die Anzahl durchgeführter Maßnahmen und mehr um erworbene Kompetenzen gehen. Nach Genehmigung durch die Senatsverwaltung ist die WBO nun in Kraft getreten.

Weiterlesen
Pressemitteilung

In Berlin wird im kommenden Jahr eine der größten Sportveranstaltungen in der Geschichte der Bundesrepublik stattfinden. Zu den Special Olympics World Games vom 17. bis zum 25. Juni 2023 werden in der Hauptstadt 7.000 Athlet:innen aus 190 Ländern erwartet. Begleitet wird die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung von dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. Für das Untersuchungs- und Beratungsangebot werden mehrere Hundert Fachhelfende mit und ohne medizinischen Hintergrund gesucht.

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular