Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar, insbesondere durch langanhaltende und intensive Hitzewellen, die eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellen. Besonders in Wohnräumen, Häusern und dicht besiedelten Stadtgebieten führt die anhaltende Wärme zu großen Problemen.
Das Kammerforum dient als Plattform für den Austausch zwischen Planenden und der Ärzteschaft, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken. Ziel ist es, Hitze- und Gesundheitsschutz nachhaltig in die Planung und Gestaltung von Bauprojekten zu integrieren. Dabei werden neben gesundheitlichen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen und Perspektiven zu entwickeln, wie wir Städte und Räume resilient gegenüber Hitzewellen gestalten und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen verbessern können.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Architektenkammer Berlin:
www.ak-berlin.de/Kammerforum-Hitzeschutz