Ärztliches Peer Review: Mit einem struktu­rierten Verfahren die Qualität und Sicherheit in der Patienten­ver­sor­gung fördern ++ Zum Ver­anstal­tungs­kalender der Ärzte­kammer Berlin

Ärztekammer Berlin

Berichte, Anträge & Beschlüsse

Lesen Sie in der Online-Dokumentation die Berichte, Anträge sowie die verabschiedeten Beschlüsse, Resolutionen und politischen Statements der Delegiertenversammlung. 

Veranstaltungskalender

Alle aktuellen Veranstaltungen und Termine der Ärzte­kammer Berlin im Überblick.

Für Ärzt:innen und Medizinische Fach­angestellte, zur Fort­bildung, Weiter­bildung und für das Ehrenamt.

Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntgaben

Die Ärztekammer Berlin veröffentlicht hier Kammersatzungen und stellt amtliche Mitteilungen bereit.

Aktuelle Themen

Meldung

Mit der Reform sollen Verwaltungsprozesse bei der Zulassung zu Facharztprüfungen gestrafft und damit die Bearbeitungszeiten signifikant gesenkt werden.

Weiterlesen
Meldung

Mit dem Team „Ärztekammer Berlin“ nimmt die Kammer am „Stadtradeln 2025“ teil. Der Aktionszeitraum ist vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen
Meldung

Bis zum 9. Mai 2025 sind Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal dazu eingeladen, an einer Online-Umfrage des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) zu den Anforderungen an die berufliche Aus- und Fortbildung der MFA teilzunehmen.

Weiterlesen
Meldung

Im Vorfeld des Aktionstages Hitzeschutz richten die Architektenkammer Berlin und die Ärztekammer Berlin am 3. Juni 2025 ein Kammerforum aus, um Ansätze zu entwickeln, die Städte und Wohnraum resilienter gegenüber Hitzewellen machen. Berliner…

Weiterlesen

Weiterbildungsordnung

Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.

Weiterbildungsstellenbörse

Aktuelle Angebote und Gesuche für die ärztliche Weiterbildung im Überblick. Für Ärzt:innen in Weiterbildung und Praxen, die weiterbilden.

Ausbildungsplatzbörse

Sie möchten Medizinische Fachangestellte werden und suchen einen Ausbildungsplatz in Berlin? Nutzen Sie die kostenfreie Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin.

Online-Services

Mitgliederportal

Sie möchten Ihre Meldeangelegenheiten online erledigen, einen Arztausweis bestellen, oder wissen, wie viele Fortbildungspunkte Sie gesammelt haben? Dies und mehr können Sie im Mitgliederportal der Ärztekammer Berlin. Jetzt registrieren!

Mehr erfahren
Grafik mit einem Äskulabstab
Website

Tätigkeitsbericht 2023

Die kleinen und großen Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2023 haben wir in einem kompakten digitalen Bericht zum Durchscrollen aufbereitet.

Ergänzt wird das Format durch einen Datenbereich mit allen wichtigen Kennzahlen, Daten und Fakten. 

Jetzt lesen unter tb2023.aekb.de

Weiterlesen
Illustration zum Tätigkeitsbericht 2023
Ausgabe 2/2025

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Trainieren für den Ernstfall – Von verbaler bis hin zu körperlicher Deeskalation

Verbale und körperliche Übergriffe gehören für Gesundheitspersonal mittlerweile zum Alltag – Tendenz steigend. Viele Kliniken bieten ihren Beschäftigten daher Deeskalationstrainings an. Was können die Kurse leisten und welche weiteren Maßnahmen sind gefragt? Eine Analyse.

Neu im Online-Magazin
Cover der „Berliner Ärzt:innen“, Ausgabe 2/2025
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 35.700 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin